
Was?
Das Lernzentrum Novaesium e.V. arbeitet vermehrt mit Kindern geflüchteter und benachteiligter Familien zusammen, um Bildungslücken zu minimieren und SchülerInnen zu unterstützen.
Dabei wird der Fokus unteranderem auf Schule, Sprache, und Kultur gesetzt.
Dank Deutsches Kinderhilfswerk werden wir ab Neujahr das Projekt „Deutsch – meine Zukunft“ realisieren können. Mit dem Projekt „Deutsch – meine Zukunft“ wollen wir Flüchtlings- und Migrantenkinder dabei unterstützen, Sprachbarrieren zu überwinden und die deutsche Sprache lehren.
Als Bildungsinstitut fühlen wir uns gezwungen, kommunikative Kompetenzen zu fördern, da Sprache das wichtigste Kommunikationsmittel darstellt. Durch Sprache werden Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse zum Ausdruck gebracht. Daher erscheint es unerlässlich, auf Sprache zu verzichten. Mangelhafte Sprachkenntnisse stellen eine große Hürde dar. Aus Unsicherheit und Scham ziehen sich viele Flüchtlings- und Migrantenkinder zurück, oder sie geraten in Frustration, da sie sich nicht ordentlich ausdrücken können.
Wir wollen durch Unterricht, Spiele und soziale Aktivitäten Lernsituationen schaffen und durch Alltagssituationen sowie Herausforderungen Projektteilnehmer konfrontieren. Dadurch wird zum einen das Wortschatz erweitert und zum anderen ein Sprachbewusstsein angeeignet.
Wer?
Das Projekt ist für maximal 14 Kinder begrenzt, zwischen 7 und 13 Jahre.
Wann?
Das Projekt beginnt am 01.01.2023 und endet am 28.02.2023.
In den Weihnachtsferien (02.01. – 05.01.2023) findet von 11-15 Uhr ein Crashkurs statt.
Nach den Ferien wird das Projekt jeden Sonntag zwischen 12-15 Uhr stattfinden.
Wo?
Novaesium Lernzentrum e.V. Zufuhrstraße 2 41462 Neuss
Kosten?
Kostenlos. Anzahl der geförderten Kinder: 14
Fragen?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tel.: (02131) 2943078 E-Mail: info@lz-novaesium.de
Anmeldung bis:
14 Anmeldungen