
Was?
Die Sprache ist das wichtigste Mittel um sich mit anderen Menschen verständigen zu können. Sie ist aber vielmehr als nur ein Kommunikationsmittel. Sie hat eine existenzielle Bedeutung für alle menschlichen Interaktionen und ist somit in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Wie wir mit unserer Sprache umgehen, beeinflusst das Zurechtkommen in unserem sozialen Umfeld. Sie dient sowohl im Alltag als auch in der Schule unsere Gefühle ausdrücken zu können, unsere Ansichten und Weltanschauung mit anderen teilen zu können. Die Alltagssprache bildet die Basis zum Erlernen der Bildungssprache. Um auch effektiv am Unterricht mitzuwirken, müssen Kinder und Jugendliche ihre Sprachbarriere in der Alltagsprache überwunden haben.
Während dieses Projektes sollen Kinder und Jugendliche Wortschatz und Regelwissen über die deutsche Sprache erwerben und die Sprachbewusstheit soll entwickelt werden. Außerdem soll das Projekt dazu dienen ihre Sprachflüssigkeit auszubauen. Für die Umsetzung der Ziele möchten wir mit unserem Projekt den Kindern und Jugendlichen einen sicheren Raum bieten in dem sie sich mit einer deutschsprachigen Person aufhalten.
Wer?
Das Projekt richtet sich an schulpflichtige neu zugewanderte Kinder und Jugendliche, die zwischen 11 und 15 Jahren sind. Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist pro Gruppe auf 5 beschränkt.
Wann?
01.06.2021 bis 30.09.2021
Wo?
Novaesium Lernzentrum e.V. Zufuhrstraße 2 41462 Neuss
Kosten?
Kostenlos. Anzahl der geförderten Kinder: 20
Fragen?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Yavuz Yılmaz, Tel.: 0176 70503911 E-Mail: info@lz-novaesium.de
Anmeldung bis:
20 Anmeldungen