Digitale Zukunft
Projektlaufzeit: 01.06.2021 – 31.12.2021
Projektbeschreibung:
Mit dem Projekt Digitale Zukunft möchten wir unsere sozial benachteiligten NachhilfeschülerInnen mit den notwendigen Endgeräten ausstatten, damit sie sich nahtlos in das digitalisierte Schulsystem einfügen können. Im Falle des Homeschoolings sollen die SchülerInnen von Zuhause aus sowohl am Distanzlernen als auch am Online-Nachhilfeunterricht teilnehmen können.
Zusätzlich bieten wir in unserer Einrichtung Kurse an, in denen die SchülerInnen grundlegende digitale Kompetenzen erlernen, wie die Nutzung eines Gerätes, das Schreiben und Versenden von E-Mails sowie das Hochladen von Dateien. Diese Kurse zielen darauf ab, die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern und gleichzeitig die Eltern zu entlasten.
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien
Familien mit Migrationshintergrund
Geflüchtete Kinder
Ziele:
Ausstattung der SchülerInnen mit Endgeräten für das digitale Lernen
Ermöglichung der Teilnahme am Homeschooling und Online-Nachhilfeunterricht
Vermittlung grundlegender digitaler Fähigkeiten
Förderung der Selbstständigkeit der SchülerInnen
Entlastung der Eltern
Ablauf:
Ausstattung mit Endgeräten: Verteilung von Endgeräten an sozial benachteiligte SchülerInnen.
Kurse: Durchführung von Kursen in unserer Einrichtung, um die Nutzung der Geräte und grundlegende digitale Fähigkeiten zu vermitteln.
Distanzlernen: Unterstützung der SchülerInnen bei der Teilnahme am Distanzunterricht und an der Online-Nachhilfe.
Elternentlastung: Unterstützung der Eltern durch Förderung der Selbstständigkeit ihrer Kinder.