UNSER LEITBILD

Das Lernzentrum Novaesium e.V. setzt sich seit 1999 für die Förderung von Bildung und Erziehung in allen Lebensbereichen ein. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch, unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund, die gleichen Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe haben sollte. Durch gezielte Bildungs- und Integrationsmaßnahmen unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und sich aktiv sowie verantwortungsvoll in die Gesellschaft einzubringen.

Unser Ziel ist es, eine chancengerechte Gesellschaft zu fördern, in der alle Menschen aktiv an der Gemeinschaft teilhaben können. Mit unseren Angeboten und Projekten streben wir an, einen positiven Beitrag zur Bildungs- und Integrationsarbeit in der Region zu leisten und ehrenamtliches Engagement durch nachhaltige und innovative Ansätze zu stärken.

Unsere Werte

Bildung und Erziehung: Bildung ist ein wesentlicher Schlüssel zur individuellen und gesellschaftlichen Entwicklung. Wir unterstützen Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entfaltung.

Inklusion und Teilhabe: Wir fördern die soziale, kulturelle und sprachliche Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund und setzen uns für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichberechtigt zusammenleben.

Interkultureller Austausch: Mit kulturellen und bildungsorientierten Projekten stärken wir das interkulturelle Verständnis und fördern den respektvollen Dialog zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen.

Nachhaltigkeit und Innovation: Wir entwickeln unsere Bildungs- und Beratungsangebote kontinuierlich weiter, um auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren und nachhaltige, zukunftsorientierte Lösungen zu finden.

Soziale Gerechtigkeit: Wir engagieren uns für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit und tragen aktiv zur Gestaltung einer fairen Gesellschaft bei.

Unsere Aktivitäten

Zur Realisierung von sozialen Projekten, Seminaren, kulturellen Veranstaltungen, Exkursionen und Beratungsangeboten kooperieren wir mit unterschiedlichen Institutionen. Unser Ziel ist es, Menschen unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung bestmöglich zu unterstützen und ihre Integration zu fördern. Mit interaktiven Projekten stärken wir das Gemeinschaftsgefühl und den sozialen Zusammenhalt in einer pluralistischen Gesellschaft.

Unsere Zielgruppen

Unsere Bildungsangebote richten sich an:

·         Bewohner*innen der Stadt Neuss, unabhängig von Geschlecht, Alter und Nationalität.

·         Institutionen und Organisationen, die in den Bereichen Bildung, Soziales und Integration tätig sind.

·         Schüler*innen, Studierende und Erwachsene, die sich fort- oder weiterbilden möchten.

Unser Team

Unser Team besteht aus qualifizierten, engagierten Fachkräften, die aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden werden und ihre Expertise sowie Ideen einbringen. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen stellen wir sicher, dass unsere Bildungsangebote den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Unsere Qualitätsziele

·         Hohe Zufriedenheit der Teilnehmenden

·         Reduzierung von Abbruchquoten in unseren Bildungs- und Beratungsangeboten

·         Steigerung der Qualität unserer Angebote durch kontinuierliche Fortbildung unserer Mitarbeitenden

Aktualisierung des Leitbildes

Das Leitbild wird regelmäßig vom Vorstand in Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement überarbeitet, um aktuellen Entwicklungen im Bildungs- und Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Durch kontinuierliche Marktanalyse und interne Kommunikation wird das Leitbild fest in unserer Einrichtung verankert und in den Arbeitsprozessen berücksichtigt.