Deutsch meine Zukunft

Projektzeitraum: 01.12.2022 – 28.02.2023

Projektbeschreibung:

Das Projekt Deutsch meine Zukunft zielt darauf ab, dass Kinder und Jugendliche hemmungslos und selbstbewusst die deutsche Sprache sprechen. Sprachhemmungen führen oft zu Scham und Angst, was zu sozialem Rückzug führen kann. Um dies zu verhindern, müssen Sprachbarrieren überwunden werden. Die Teilnehmer werden mit Alltagssituationen und Herausforderungen konfrontiert, wodurch sie ihren Wortschatz erweitern und ein Sprachbewusstsein entwickeln. Durch die Anwendung der Sprache fühlen sie sich sicherer und selbstbewusster.

Zielgruppe:

  • Zugewanderte und geflohene Kinder und Jugendliche

Ziele:

  • Überwindung von Sprachhemmungen

  • Förderung von Selbstbewusstsein und sozialer Integration

  • Erweiterung des Wortschatzes

  • Schaffung eines sicheren Umfelds für Sprachpraxis

Ablauf:

  1. Kleingruppen: Die Gruppen werden klein gehalten, damit die LehrerInnen den Überblick behalten und jeden Einzelnen effektiv erreichen können.

  2. Unterricht und Spiele: Das Projekt findet sonntags für 2,5 Stunden statt. Der Unterricht besteht aus theoretischen und praktischen Lernsituationen durch Spiele.

  3. Monatliche Ausflüge: Einmal im Monat wird ein Ausflug organisiert, bei dem die Kinder und Jugendlichen das Gelernte anwenden können. Diese Ausflüge dauern etwa 3-4 Stunden und bieten Erfolgserlebnisse, die die Motivation steigern.

  4. Intensivkurs in den Weihnachtsferien: Vom 02.01.2023 bis zum 05.01.2023 wird der Kurs intensiver gestaltet, um die Ziele des Projekts zu erreichen.