Interkulturelles Iftar-Fastenbrechen in Neuss: Ein Abend der Begegnung

Interkulturelles Iftar-Fastenbrechen in Neuss: Ein Abend der Begegnung

Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand im Rheinischen Landestheater das vierte interkulturelle Iftar-Fastenbrechen statt. Die Veranstaltung wurde vom Lernzentrum Novaesium e.V., dem Puzzle Frauen e.V. und der Evangelischen Kirchengemeinde Neuss Süd gemeinsam organisiert.

Im Rahmen des Projekts „Nachbarn lernen sich kennen“ kamen über 170 Gäste aus Neuss und Umgebung zusammen – darunter Vertreter verschiedener Fraktionen, Institutionen wie der Junge Bürgerstiftung Neuss, dem Tandem Treff e.V., dem Jugendamt sowie Mitglieder der Partnervereine, deren Bekannte und Nachbarn.

Ehrengäste des Abends waren unter anderem Frau Angela Stein-Ulrich, stellvertretende Landrätin des Rhein-Kreises Neuss, Frau Ursula Baum, Bürgermeisterin der Stadt Kaarst, Herr Konstantin Konstantinidis, Vorsitzender des Integrationsausschusses der Stadt Neuss, Herr Murat Yazgı vom VEZ sowie Herr Sebastian Appelfeller, Vorsitzender des Verbandes der Evangelischen Kirchengemeinden in Neuss. Auch Herr Axel Stucke, Bürgermeisterkandidat der CDU, war unter den Gästen.

In einer offenen und warmherzigen Atmosphäre wurde das Fasten gemeinsam beendet. Die Veranstaltung bot Raum für Begegnungen, neue Kontakte und einen wertvollen interkulturellen Austausch.

Stimmen aus der Veranstaltung

Frau Angela Stein-Ulrich, stellvertretende Landrätin Rhein-Kreis Neuss:
„Solche Begegnungen fördern nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern stärken auch das gemeinsame Wirken für unsere Heimat im Rhein-Kreis Neuss. Bildung ist der Schlüssel zur Integration und zum sozialen Frieden.“

Herr Mustafa Yaşar, Vorstand Lernzentrum Novaeisum e.V.:
„Bildung ist der Schlüssel zur Integration und zum sozialen Frieden.“

Herr Dirk Thamm, Pfarrer Evangelische Kirchengemeinde Neuss Süd:
„Mit der Zeit sind wir noch mehr zusammengewachsen. Aus Nachbarn sind wir dabei, Freunde zu werden.“

Frau Karen Rothenbusch, stellvertretende Vorsitzende Puzzle Frauen für Toleranz und Dialog e.V.: “Die Puzzle Frauen für Toleranz und Dialog e.V. haben sich gegründet, um durch Dialog, Begegnung, Austausch und Kennenlernen Verständnis füreinander und Toleranz untereinander zu fördern.

Frau Ursula Baum, Bürgermeisterin Stadt Kaarst:
„Wir sind alle dazu aufgerufen, jeden Tag und jede Sekunde das Beste daraus zu machen und miteinander diese Welt zu gestalten. Das ist unser Auftrag.“

Herr Konstantin Konstantinidis, Vorsitzender des Integrationsausschusses der Stadt Neuss:
„Sie leisten seit vielen Jahren wichtige Integrationsarbeit. Sie sind weit mehr als nur ein Verein oder eine Gemeinde – Sie sind eine Brücke zwischen den Kulturen, ein Ort des Miteinanders und ein Vorbild für Toleranz.“

Herr Sebastian Appelfeller, Vorsitzender des Verbandes der Evangelischen Kirchengemeinden in Neuss:
„Wer ein Beispiel für die Schönheit des Fastens erleben will, der ist heute Abend genau am richtigen Ort.“

Dank und Ausblick

Das Lernzentrum Novaesium e.V. bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, Gästen und Unterstützern. Solche Veranstaltungen zeigen, wie wertvoll der persönliche Austausch ist – und wie sehr Offenheit, Respekt und Miteinander unsere Gesellschaft stärken. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Begegnungen!

Zurück
Zurück

Neustart; Deutsch lernen, Digital und Kreativ

Weiter
Weiter

Einladung zum interkulturellen Iftar-Fastenbrechen